Sie sind hier:
Nähen mit der Nähmaschine für Kinder
Lasst euch ein auf das Nähabenteuer, mit Nadel und Faden und der Nähmaschine. Und das Beste: Nach jeder Kurseinheit könnt ihr euer Kunstwerk mit nach Hause nehmen!
Nähmaschinen werden kostenfrei bereitgestellt. Wer gerne an seiner eigenen Nähmaschine lernen möchte, kann diese gerne mitbringen. Und wer gerne etwas aus seinem Lieblingsstoff nähen möchte, kann natürlich auch eigene Stoffe oder Stoffreste mitbringen.
Die Dozentin stellt Nähmaschinen, Garne und Stoffe bereit. Für diese Materialien entfallen Materialkosten von einmalig 9€ pro Kind, die zu Kursbeginn an die Dozentin zu entrichten sind.
Empfohlenes Alter 7-10 Jahre
Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt auf theroretischer und praktischer Ebene die Facetten des Nähhandwerks. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie verschiedenen Nähtechniken. Das kreative Gestalten mit Textilien fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Die Einführung in das Nähhandwerk bzw. der Kurs ist für eine Berufsorientierung geeignet.
Nähmaschinen werden kostenfrei bereitgestellt. Wer gerne an seiner eigenen Nähmaschine lernen möchte, kann diese gerne mitbringen. Und wer gerne etwas aus seinem Lieblingsstoff nähen möchte, kann natürlich auch eigene Stoffe oder Stoffreste mitbringen.
Die Dozentin stellt Nähmaschinen, Garne und Stoffe bereit. Für diese Materialien entfallen Materialkosten von einmalig 9€ pro Kind, die zu Kursbeginn an die Dozentin zu entrichten sind.
Empfohlenes Alter 7-10 Jahre
Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt auf theroretischer und praktischer Ebene die Facetten des Nähhandwerks. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie verschiedenen Nähtechniken. Das kreative Gestalten mit Textilien fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Die Einführung in das Nähhandwerk bzw. der Kurs ist für eine Berufsorientierung geeignet.
Material
Die Dozentin stellt Nähmaschinen, Garne und Stoffe bereit. Für diese Materialien entfallen Materialkosten von einmalig 10,00 € pro Kind, die zu Kursbeginn an die Dozentin zu entrichten sind.
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 05. Mai 2025
- 16:15 – 17:45 Uhr
- 3.010
1 Montag 05. Mai 2025 16:15 – 17:45 Uhr 3.010 -
- 2
- Montag, 12. Mai 2025
- 16:15 – 17:45 Uhr
- 3.010
2 Montag 12. Mai 2025 16:15 – 17:45 Uhr 3.010 -
- 3
- Montag, 19. Mai 2025
- 16:15 – 17:45 Uhr
- 3.010
3 Montag 19. Mai 2025 16:15 – 17:45 Uhr 3.010 -
- 4
- Montag, 26. Mai 2025
- 16:15 – 17:45 Uhr
- 3.010
4 Montag 26. Mai 2025 16:15 – 17:45 Uhr 3.010 -
- 5
- Montag, 02. Juni 2025
- 16:15 – 17:45 Uhr
- 3.010
5 Montag 02. Juni 2025 16:15 – 17:45 Uhr 3.010 -
- 6
- Montag, 16. Juni 2025
- 16:15 – 17:45 Uhr
- 3.010
6 Montag 16. Juni 2025 16:15 – 17:45 Uhr 3.010
Sie sind hier:
Nähen mit der Nähmaschine für Kinder
Lasst euch ein auf das Nähabenteuer, mit Nadel und Faden und der Nähmaschine. Und das Beste: Nach jeder Kurseinheit könnt ihr euer Kunstwerk mit nach Hause nehmen!
Nähmaschinen werden kostenfrei bereitgestellt. Wer gerne an seiner eigenen Nähmaschine lernen möchte, kann diese gerne mitbringen. Und wer gerne etwas aus seinem Lieblingsstoff nähen möchte, kann natürlich auch eigene Stoffe oder Stoffreste mitbringen.
Die Dozentin stellt Nähmaschinen, Garne und Stoffe bereit. Für diese Materialien entfallen Materialkosten von einmalig 9€ pro Kind, die zu Kursbeginn an die Dozentin zu entrichten sind.
Empfohlenes Alter 7-10 Jahre
Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt auf theroretischer und praktischer Ebene die Facetten des Nähhandwerks. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie verschiedenen Nähtechniken. Das kreative Gestalten mit Textilien fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Die Einführung in das Nähhandwerk bzw. der Kurs ist für eine Berufsorientierung geeignet.
Nähmaschinen werden kostenfrei bereitgestellt. Wer gerne an seiner eigenen Nähmaschine lernen möchte, kann diese gerne mitbringen. Und wer gerne etwas aus seinem Lieblingsstoff nähen möchte, kann natürlich auch eigene Stoffe oder Stoffreste mitbringen.
Die Dozentin stellt Nähmaschinen, Garne und Stoffe bereit. Für diese Materialien entfallen Materialkosten von einmalig 9€ pro Kind, die zu Kursbeginn an die Dozentin zu entrichten sind.
Empfohlenes Alter 7-10 Jahre
Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt auf theroretischer und praktischer Ebene die Facetten des Nähhandwerks. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie verschiedenen Nähtechniken. Das kreative Gestalten mit Textilien fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Die Einführung in das Nähhandwerk bzw. der Kurs ist für eine Berufsorientierung geeignet.
Material
Die Dozentin stellt Nähmaschinen, Garne und Stoffe bereit. Für diese Materialien entfallen Materialkosten von einmalig 10,00 € pro Kind, die zu Kursbeginn an die Dozentin zu entrichten sind.
-
Gebühr47,00 €zzgl. 10,00 € Materialgebühr
- Kursnummer: 25F0030611
-
StartMo. 05.05.2025
16:15 UhrEndeMo. 16.06.2025
17:45 Uhr
Dozent*in:

Beate Benthin
Schneiderin
Kursort: VHS, Upstallstraße 25